Dr. Hillje - Praxis für Zahnheilkunde

Praxis für Zahnheilkunde

Dr. med. dent.
Ingo Hillje

Adresse
Von-Alten-Strasse 12 A

30938 Burgwedel

Fon

05139.992515

Fax

05139.992516

E-Mail

info@zahnheilkunde-burgwedel.de

Mitgliedschaften

  • Zahnärztlicher Qualitätszirkel Hannover
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  • Bund Deutscher Oralchirurgen (BDO)
  • Akademie Praxis und Wissenschaft (APW)
  • Deutsche Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich (DGI)
  • Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DGP)
  • Deutsche Gesellschaft für ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)

in Großburgwedels erster virtueller zahnmedizinischer Praxis.

Wer hat beim Gedanken an zahnärztliche Behandlung nicht ein flaues Gefühl in der Magengegend? Genau dieses Gefühl begleitet auch heute noch viele Patienten beim Besuch einer Zahnarztpraxis.

Wir haben für Sie eine Atmosphäre geschaffen, die durch Einrichtung, Licht, Duft und Musik von der Tatsache ablenken soll, in einer Zahnarztpraxis zu sein. Wenn wir spüren, dass Sie sich in unserer Praxis wohl fühlen und Sie Ihren Besuch bei uns als angenehm empfinden, führt dies zu einer entspannten Behandlungsatmosphäre und zu großer Zufriedenheit bei allen Beteiligten.

Wir führen eine sehr gut organisierte, qualitäts- und serviceorientierte Bestellpraxis und legen großen Wert auf wenig Wartezeit für unsere Patienten. Die organisatorischen Abläufe in der Praxis haben wir durch ein Qualitätsmanagementsystem optimiert, dadurch steht mehr Zeit für unsere Patienten zur Verfügung. Das sorgt für eine entspannte Behandlungsatmosphäre ohne Zeitdruck, was wiederum Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung ist. Dies führt letztlich zu einer größeren Zufriedenheit bei allen Beteiligten.

Wir wünschen viel Vergnügen beim Surfen auf unseren Internetseiten!

 21y1yWLQXL. AC SX450

Helfen Sie mit:

www.fuhrberg-hilft-helfen.de

 

+++ CORONA HINWEISE +++

 Erstellt am 17.03.2020

Aktualisiert am 14.03.2023


 

Zum Betreten unserer Praxisräume folgende Regeln:

Ansteckungsgefahr reduzieren

Bitte kommen Sie nicht ohne vereinbarten Termin in die Praxis. Rufen Sie uns bitte vorher an, damit wir die Behandlung terminlich so organisieren können, dass möglichst wenig zwischenmenschliche Kontakte entstehen.

Leiden Sie aktuell unter Symptomen, die ähnlich einer gewöhnlichen Grippe sind, insbesondere Schnupfen, Husten, Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen oder auch sonstige Atembeschwerden, dann kommen Sie nicht in die Praxis, sondern rufen Sie uns bitte rechtzeitig an und verschieben Ihren geplanten Termin um ca. 2-3 Wochen bzw. bis nach Abklingen der Erkrankung (Tel. 05139-992515). Auch wenn es sich aus Ihrer Sicht um einen Notfall handelt, kommen Sie mit grippeähnlichen Symptomen bitte nicht direkt in die Praxis sondern rufen erst an und besprechen mit uns das weitere Vorgehen.

Bevor Sie unsere Praxis betreten

Sie sollten unsere Praxis nur betreten wenn Sie

  • zur Zeit keine Erkältungs- oder Grippeähnlichen Symptome (z.B. Fieber, Schüttelfrost, Husten, Atembeschwerden oder andere Symptome einer Erkrankung mit COVID-19 z.B. plötzlicher Geschmacks- oder Geruchsverlust) haben und sich gesund fühlen

  • nicht positiv auf den Corona-Virus getestet worden sind

  • keinen persönlichen Kontakt zu einem Menschen, der an Covid-19 erkrankt ist oder im  Verdacht steht, mit dem Corona-Virus infiziert zu sein, hatten.

Wenn Sie Erkältungsähnliche Symptome haben und/oder Sie Kontakt mit einer (womöglich) infizierten Person hatten, muss abgeklärt werden, ob Sie mit COVID-19 (Corona-Virus SARS-CoV-2) infiziert sind. Dazu sollten Sie von zu Hause aus Ihre/n betreuende/n Hausärztin/Hausarzt anrufen oder während der Notdienstzeiten die Telefonnummer 116117.

Fieber, Husten, Schnupfen oder Kopf- und Gliederschmerzen allein scheinen jedoch keine verlässlichen Anhaltspunkte für eine Infektion mit dem Coronavirus zu sein - schließlich können diese Symptome auch auf eine Grippe (Influenza) hindeuten, einige Symptome treten auch bei einer harmlosen Erkältung auf.

Das Betreten unserer Praxis ist nach wie vor nur mit FFP2 Maske gestattet. Kommen Sie bitte nur in Begleitung, wenn es sich nicht anders einrichten lässt. Es ist notwendig, die Zahl der zwischenmenschlichen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Daher darf nur die zu behandelnde Person die Praxis betreten. Ausnahmen sind Kinder mit nur einem Elterteil ohne Geschwisterkinder oder hochbetagte unselbstständige Personen. Haben Sie bitte Verständnis, wenn wir Personen, die für Ihren Zahnarztbesuch nicht erforderlich sind, aus unseren Praxisräumen verweisen.

Gleich nach dem Betreten unsere Praxis finden Sie neben der Garderobe einen sensorgesteuerten Desinfektionsmittelspender vor, an dem Sie sich bitte zu Beginn und auch nach Ihrem Aufenthalt die Hände berührungslos desinfizieren müssen (mit ca. 3 ml Lösung die Hände mind. 30 Sekunden einreiben). Patienten, die dies verweigern, werden wir bitten, die Praxis wieder zu verlassen.

Bitte husten/niesen Sie nicht in die Hand, sondern in ein Taschentuch (oder in den Ärmel von Mantel/Jacke).

Benutzen Sie bitte das Patienten-WC nur in wirklich dringenden Fällen. Informieren Sie uns bitte vorab, damit entsprechende Maßnahmen getroffen werden können.

Elektronische Gesundheitskarte

Die Gesundheitskarte werden wir nach Möglichkeit nicht mehr in die Hand nehmen. Zum Einlesen der Gesundheitskarte werden wir Sie bitten, die Karte selbst in das Lesegerät einzustecken.

Kurzwartezone

Als gut organisierte Bestellpraxis gibt es bei uns ohnehin keine langen Wartenzeiten oder eine überfüllte Wartezone. Wir bestellen die Patienten so, dass sich max. 2-3 anwesende Personen in der Kurzwartezone aufhalten, die angemessen Abstand zueinander einhalten können.

Wartezonenlektüre

Unsere Patienten schätzen das reichhaltige Angebot an verschiedenen Zeitschriften und Magazinen. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir beschlossen vorübergehend unsere Lektüre aus dem Wartezimmer zu entfernen.

Lächeln – statt Hände schütteln

Es gehört zum gepflegten Umgang in unserer Praxis, dass wir unsere Patienten mit einem Handschlag begrüßen und verabschieden. Das soll auch in Zukunft so bleiben, doch nicht in diesen Zeiten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Ihr Praxisteam Dr. Hillje