Stört Sie die leichte Fehlstellung Ihrer Zähne?
Fallen Ihnen Füllungen auf, weil sie farblich nicht zu Ihren natürlichen Zähnen passen?
Gefällt Ihnen die Farbe Ihrer Zähne, oder haben Sie auch schon gedacht, das weißere Zähne bei Ihnen besser aussehen?
Dank der Entwicklung der ästhetischen Zahnmedizin in den letzten 15 Jahren gelingt es mit den modernen Behandlungsmethoden heute in vielen Fällen, Zähne und Zahnfleisch sehr substanzschonend und natürlich wiederherzustellen. Dazu ist allerdings ein enormer Aufwand und äußerste Präzision erforderlich.
- Ästhetische Frontzahnkorrekturen durch keramische Verblendschalen (Veneers)
- Ästhetische Vollkeramikkronen im Frontzahnbereich
- Bleaching - verfärbte Zähne werden wieder hell
- Individuell geschichtete Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich
- Individuell gestaltete Keramikkronen im Seitenzahnbereich
- Zahnfleisch-Verpflanzung bei freiliegenden Zahnhälsen
Ästhetische Frontzahnkorrekturen durch keramische Verblendschalen (Veneers)
Zahndefekte im Frontzahnbereich beeinträchtigen das Aussehen. Verfärbte, verdrehte oder abgesplitterte Zähne im Frontzahnbereich können mit hauchdünnen Keramikschalen (Veneers) korrigiert werden. Dabei kann oft ein Großteil der natürlichen Zahnsubstanz erhalten bleiben und die Zahnschönheit wiederhergestellt werden. Veneers werden nur mit sehr geringem Zahnsubstanzverlust am natürlichen Zahn befestigt.
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |
|
|
Vorher |
Nachher |
Ästhetische Vollkeramikkronen im Frontzahnbereich
Vollkeramikkronen sind Kronen ohne Metallkern. Die spezielle Lichtdurchlässigkeit und die Reflexionseigenschaften der Keramik lassen die Kronen täuschend echt aussehen. Allerdings müssen für die Versorgung mit Vollkeramikkronen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Es gibt Situationen, in denen Vollkeramiklösungen von vornhinein nicht in Frage kommen. Dazu gehören beispielsweise:
- Wenn die Schichtstärke der Krone nach der Präparation nicht mindestens 1,5 mm betragen kann
- Wenn der beschädigte (z.B. abgebrochene) Zahn sehr kurz ist
- Wenn der Patient nachts stark mit den Zähnen knirscht
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Bleaching - verfärbte Zähne werden wieder hell
Zähne können sich im Laufe der Zeit, zum Beispiel durch Kaffee, Tee oder Nikotinkonsum verfärben. Diese abgelagerten Stoffe lassen sich mit der Zahnbürste allein oft nicht mehr entfernen. Durch ein spezielles, schmerzfreies und schonendes Bleichverfahren können die Zähne wieder aufgehellt werden.
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |
Individuell geschichtete Kompositfüllungen im Front- und Seitenzahnbereich
Komposite (Kunststoffe) stehen heute in den verschiedensten Zahnfarben und Lichtdurchlässigkeiten (Transluzenz) sowie auch als Mal- und Effektfarben zur Verfügung. Ziel der Behandlung ist es, die Füllung in ihrer Erscheinung vollkommen dem restlichen Zahn anzugleichen. Dies wird durch aufwendiges, schichtweises Einbringen des Komposites in den Zahndefekt und anschließender Lichthärtung erreicht.
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |
|
|
Vorher |
Nachher |
Individuell gestaltete Keramikkronen im Seitenzahnbereich
Ästhetische Kronen können auch für den Seitenzahnbereich angefertigt werden. Dabei ist hinsichtlich der Stabilität die sog. Metallkeramik die erste Wahl. Allerdings ist im Gegensatz zu Vollkeramikkronen durch den stabilen Metallkern die Lichtdurchlässigkeit, die natürliche Zähne auszeichnet, deutlich eingeschränkt.
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |
Zahnfleisch-Verpflanzung bei freiliegenden Zahnhälsen
Wenn durch falsche Putztechnik oder durch wiederholte Zahnfleischentzündungen an den Zähnen das Zahnfleisch zurückgegangen ist, können freiliegende Zahnhälsen entstehen - die Wurzeloberfläche des Zahnes liegt frei. Dies ist nicht nur kosmetisch nachteilig, denn das freiliegende Zahnmark der Wurzel ist auch kariesanfälliger, denn der schützende Mantel aus hartem Schmelz fehlt hier.
![]() |
![]() |
Vorher |
Nachher |